
Die Generation Z als Treiber der Zukunft
18. März | 9:00 - 17:00
FreeInhalt:
Die Generation Z verändert die Arbeitswelt! Mit ihrer digitalen Affinität, ihrem Wertewandel und neuen Erwartungen stellt sie Unternehmen vor Herausforderungen – und bietet gleichzeitig enorme Chancen. Unser Tagesworkshop beleuchtet die Unterschiede zwischen den Generationen X, Y und Z, zeigt Ansätze zur erfolgreichen Integration der Gen Z und bietet praxisnahe Strategien, um diese Generation als Schlüssel zur Zukunft zu nutzen
Inhalte des Workshops:
- Generation Z verstehen: Was zeichnet diese Generation aus und wie unterscheidet sie sich von Vorherigen?
- Zusammenarbeit fördern: Wie können Unternehmen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen gewinnbringend nutzen?
- Kommunikation: Interaktionsmöglichkeiten, die die Gen Z erreichen
- Unternehmenskultur: Welche Vorstellungen hat die Gen Z von einer modernen Unternehmenskultur? Wie können diese berücksichtigt werden?
- Führungsstil und Führungsinstrumente anpassen: Praktische Ansätze, um die Erwartungen der Gen Z in Führung und Unternehmenskultur zu integrieren.
- Digitale Transformation: Wie Sie die technologische Kompetenz der Gen Z optimal einbinden.
- Mentoring und Wissensaustausch: Erfolgsrezepte für die Zusammenarbeit von Jung und Alt
Warum Generationen verstehen und Potenziale nutzen wichtig ist
Der demografische Wandel macht eine generationenübergreifende Zusammenarbeit zur Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Die Generation Z wird bis 2025 fast ein Drittel der globalen Arbeitskräfte stellen. Unternehmen, die ihre Potenziale erkennen und integrieren, profitieren von frischen Ideen, Innovationskraft und einer starken Zukunftsorientierung.
Ihr Mehrwert
Durch die Teilnahme an diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Lösungen und Strategien, um die Zusammenarbeit zwischen den Generationen in Ihrem Unternehmen gezielt zu fördern. Sie lernen, wie Sie die Erwartungen und Stärken der Generation Z besser verstehen und effektiv nutzen können. Dadurch schaffen Sie die Basis für eine moderne Unternehmenskultur, die Innovation, Engagement und Vielfalt unterstützt.
Der Workshop bietet Ihnen außerdem konkrete Ansätze, wie Sie Ihre Führungs- und Kommunikationsmethoden anpassen, um nicht nur die Gen Z, sondern alle Generationen erfolgreich zu integrieren. Sie steigern die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden und sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche
Der Workshop wird durchgeführt von Silke und Jörg Schüler, JS CrewConsulting, www.jscc.de
Es fallen Kosten pro Teilnehmer*in an:
Präsenz am 18.03.2025 im Verband 09:00-17:00 Uhr:
Normalpreis: 429,00€ zzgl. USt
Mitgliederpreis*: 329,00€ zzgl. USt
Mitglieder*:
- Unternehmerverband der Metallindustrie Ostwestfalen Bielefeld-Herford-Minden e.V., Geschäftsstelle Bielefeld und
- Arbeitgeberverband Bielefeld e.V.
Verpflegung inkl. Snacks, Getränke und eine warme Mahlzeit sind im Preis mit inbegriffen.